Da es sich um eine elektrische Installation handelt, müssen die WeWash Boxen von einem Elektriker angeschlossen und installiert werden. Die Anbindung an das Partner Board kann durch den Betreiber bzw. Verwalter des Objektes erfolgen.
Elektrischer Anschluss

Jede Waschmaschine und Trockner Ihres Waschkellers muss an eine separate WeWash Box angeschlossen werden. Der Anschluss muss durch eine Elektrofachkraft erfolgen. An die WeWash Box können sowohl 230V-Maschinen als auch 400V Starkstrommaschinen mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 11 kW angeschlossen werden. Den Geräten liegt eine Installationsanleitung bei.

Einrichtung des „virtuellen“ Waschraums

Nach Installation der Hardware legen Sie im Partnerboard den Waschraum an und ermöglichen so den Nutzern die Buchung der Maschinen. Hier legen Sie auch die Nutzungspreise selbst fest.

Nutzung durch die Mieter

Zur Information der Nutzer in Ihrer Immobilie stellen wir Ihnen diverse Kommunikationsmaterialien zur Verfügung.

Die Reservierung einer Maschine ist stets kostenfrei. Erst wenn die Maschine physisch gestartet wird und das Wasch- / Trockenprogramm startet, wird der Preis pro Zyklus berechnet.

Die Preise können für jeden Waschkeller und für jeden Maschinentyp (Waschmaschine / Trockner) jederzeit von Ihnen im Partnerboard angepasst werden.

Typischerweise gibt es bei Gemeinschaftsmaschinen drei unterschiedliche Bemessungsgrößen für die Preise:

  1. Nutzungszyklen – bekannt aus den typischen Waschmarken-Zählern, also z.B. „2€ pro Waschgang“
  2. Nutzungsdauer – bekannt aus den typischen Münzzeitzählern, also z.B. „50 cent für 30 Minuten Strom“
  3. Stromverbrauch – eher unüblich.

Um die Kommunikation der Preise an die Nutzer einfach zu halten, bietet WeWash eine Abrechnung nach Nutzungszyklen an. So weiß der Nutzer bereits vor Nutzung genau, wie viel die Nutzung kosten wird.

Der Nutzungspreis hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab:

  1. Ort – hierzu beraten wir Sie gerne persönlich, welche Preise in Ihrer Gegend und für Ihre Nutzergruppe üblich sind.
  2. Maschinentyp – traditionell wird ein Trocknungszyklus etwas günstiger als ein Waschzyklus angeboten. Dies kann jedoch je nach Standort auch variieren.
  3. Nutzer – standardmäßig bezahlt jeder Nutzer den gleichen Preis für eine Nutzung. In Ausnahmefällen ist es jedoch notwendig, einzelnen Nutzern Sonderpreise anzubieten. Kontaktieren Sie uns bitte in diesem Fall, um eine individuelle Lösung zu erstellen.

Nein. WeWash ist genauso wie Sie daran interessiert, die Auslastung der Maschinen möglichst hoch zu halten – um einerseits den Nutzern den bestmöglichen Service zu bieten, andererseits aber auch um die Rentabilität der Maschine über den Umsatz sicherzustellen.
Aus diesem Grund ist eine langlaufende Reservierung („Ich möchte Freitag um 19:30 Uhr waschen“) kontraproduktiv.

Durch unser automatisches Auslastungsmanagement ist sichergestellt, dass kein Nutzer umsonst in den Waschkeller gehen muss und auch schnellstmöglich und ohne „Vordrängeln“ an die Reihe kommt.

Sind die Maschinen an die WeWash Boxen angeschlossen und wurde das Partner Board angelegt ist der Waschraum bereit zur Nutzung. Nutzer können sich sowohl per App / Website registrieren, als auch per Festnetztelefon. Dies ist gerade für Personen die kein Smartphone / Internetzugang besitzen interessant. Die Reservierung einer Maschine erfolgt über das Medium der Registrierung.

Nutzen können die Maschinen weiterhin nur Personen, die Zugang zum Waschraum haben, in der Regel sind dies ausschließlich die Mieter.

Nach Installation der WeWash Boxen ist eine Nutzung der Maschinen ausschließlich nach vorheriger Reservierung über WeWash möglich. Sollten die Maschinen z.B. einmal gewartet oder repariert werden müssen, kann die Reservierungsfunktion zeitlich begrenzt deaktiviert werden.

Nein, WeWash ändert nichts an Ihren Zutrittsrechten. Wer bisher keinen Zugang in Ihr Gebäude oder Ihren Waschkeller hatte, wird es auch durch WeWash nicht bekommen.

Wir bieten ein CallCenter welches zwischen 7:00 Uhr und 21:00 Uhr erreichbar ist. Zusätzlich gibt es eine „Feedback“ Funktion in der App sowie eine Customer Support Emailadresse.

Fragen der Nutzer werden durch uns bearbeitet, sollten Defekte an den Waschmaschinen / Trocknern beschrieben werden, geben wir verifiziertes Feedback an Sie, den Betreiber der Maschinen weiter.