Das Pro & Contra von
Gemeinschaftswaschräumen

Gemeinschaftswaschraum oder nicht? Das ist die Frage

Gemeinschaftswaschraum oder nicht? Das ist eine Frage, die alle Projektentwickler, Bauträger und Immobiliengesellschaften bei der Planung einer neuen Immobilie klären müssen. Das Thema Wäschewaschen und -trocknen gewinnt bei klein geplanten Wohneinheiten an Relevanz, wenn wenig Platz für eigene Maschinen existiert. Die gemeinschaftliche Nutzung von Maschinen bietet viele Vorteile für Aufsteller und Mieter. Doch es gilt, das Für und Wider sorgfältig abzuwägen. Denn an der Gemeinschaftsmaschine droht auch Konfliktpotenzial.

Wäsche waschen Reserl

Das spricht dagegen

Stellen wir uns der Wahrheit: Ein Gemeinschaftswaschraum ist nicht jedermanns Sache – zumindest aus Mietersicht. Der Gang in den Keller, um die Wäsche zu machen, ist für viele ein Hindernis. Und wehe, dann ist die Waschmaschine besetzt oder der Mieter hat Kleingeld bzw. die Waschmarken vergessen. Dann geht er nicht nur wieder mit seinem vollen Wäschekorb nach oben, sondern meist auch mit einer ordentlichen Portion Wut dazu. Hat er es endlich geschafft, seine Wäsche in der Maschine zu platzieren, kann es sein, dass sich die frisch gewaschene Wäsche nach Beendigung des Waschgangs in einem Haufen neben der Maschine auf dem Boden befindet – und schon die nächste Ladung des Nachbarn läuft. Hier ist Ärger zwischen den Bewohnern meist vorprogrammiert. Früher oder später landet der komplette Mieterzoff dann beim Eigentümer oder Verwalter, der um eine Lösung bemüht ist – bis die Situation das nächste Mal eskaliert.

Kleine Wohnung

Das spricht dafür

Die positive Seite eines Gemeinschaftswaschraums sehen viele Mieter dann nicht mehr: Nämlich mehr Platz in der eigenen Wohnung, meist in Küche oder Bad, da die sperrigen Geräte hier nicht mehr untergebracht werden müssen. Für den Vermieter oder Eigentümer bringt ein Gemeinschaftswaschraum ebenfalls große Vorteile mit sich: Die Gefahr von Schimmelbildung aufgrund trocknender Wäsche in der Wohnung oder von Wasserschäden durch defekte Waschmaschinenschläuche und unsachgemäße Maschinennutzung ist kein Thema mehr. Auch verringert sich das Risiko von Beschädigungen bei Aus- und Einzug, wenn die schweren, sperrigen Geräte nicht mehr durch schmale Türen geschleppt werden müssen. Das wirkt sich nachhaltig auf den Immobilienwert aus.

WeWash in Benutzung

WeWash eliminiert die Nachteile

Wir von WeWash liefern eine Lösung für die zuvor angesprochenen Probleme: Unser Service, mit dem die gemeinschaftliche Nutzung von Waschmaschinen und Trocknern für alle Beteiligten attraktiv wird: Die Mieter können die nächste freie Waschmaschine oder den nächsten freien Trockner von der Wohnung aus buchen – ganz einfach via Telefon, Website oder App; nach Beendigung des Wasch- oder Trockenvorgangs werden sie auf gleiche Art und Weise informiert und wissen immer zuerst, wenn ihre Maschine fertig ist. Wartezeiten vor der Maschine oder unnötige Gänge in den Waschraum gehören nun der Vergangenheit an – genauso wie das Sammeln von Kleingeld oder Waschmarken, da die Abrechnung bargeldlos erfolgt.

Erleichterung auch für Vermieter und Verwalter

Das erleichtert wiederum auch dem Vermieter bzw. Verwalter die Arbeit: Sie sparen sich das lästige Zählen und kostspielige Einzahlen der Münzen bei der Bank und müssen sich keine Gedanken mehr über aufgebrochene Münzautomaten machen. Auch die lückenlose Dokumentation der Zahlungseingänge ist so gewährleistet. Die Ausstattung der Maschinen mit unserer WeWash Box ist kostengünstig, kinderleicht und an jedem handelsüblichen Maschinenfabrikat möglich. Für Neubau-Projekte oder Objekte ohne eigene Maschinen bieten wir auch WeWash Care inkl. Waschmaschinen und Trocknern an. Damit stehen wir ganz eindeutig auf der Pro-Seite der Frage „Gemeinschaftswaschraum oder nicht?“.

Sie möchten mehr Informationen?

Fallstudie
WeWash im Einsatz

  • Laundry Room City Pop

Die White Label-Lösung von WeWash und City Pop

City Pop: Digitale Serviced Apartments nutzen WeWash europaweit City Pop ist ein innovatives und zukunftssicheres Wohnkonzept. Dank eingehender Studien zur Neuroarchitektur optimiert es die Wohnfläche, um das Leben der Gäste einfacher, inspirierender, unbeschwerter [...]

Über WeWash

WeWash hilft Ihnen, wertvolle Ressourcen zu sparen. Sie benötigen zum Betreiben der Gemeinschaftswäsche keinen Münzzähler mehr. Lästiges Bereitstellen von Waschmarken entfällt ebenso wie das Leeren des Münzzählers. Ebenso müssen Sie sich nicht mehr mit der manuellen Abrechnung von Münzgeld aufhalten, oder deswegen zur Bank gehen und hohe Einzahlgebühren in Kauf nehmen. Nicht nur Sie erleichtern sich wesentlich Ihre Arbeit – auch die Mieter, bzw. Nutzer der Waschküche werden Ihnen diese Verbesserung in jedem Fall danken, da auch für sie das Thema Wäsche um ein Vielfaches komfortabler wird. Mit uns wird der Münzzähler ein Relikt von gestern. WeWash macht Ihren Waschkeller bargeldlos.